Mittwoch, 21. Dezember 2016

EINE WUNDERSAME WEIHNACHTSREISE

Inhalt:

Eigentlich kann Anna Weihnachten nicht ausstehen. Doch in diesem Jahr setzt sie sich ihrem Bruder zuliebe in den Zug, um mit der Familie zu feiern. Was folgt, ist ein Roadtrip der verschneiten Art: Nichts geht mehr, Anna muss sich mit Schneepflug und per Anhalter durchschlagen, und überall läuft in Dauerschleife »Last Christmas«. Doch anstatt ihre Entscheidung zu bereuen und sich auf die sonnigen Bahamas zu träumen, nutzt Anna die Gelegenheit, über ihre Familie und sich selbst nachzudenken. Corina Bomann erzählt eine zauberhafte Geschichte, die die Magie des Weihnachtsabends auf wunderbare Weise einfängt.

Ich liebe Weihnachten und demzufolge auch Weihnachtsbücher. Natürlich sind sich die meisten Geschichten ziemlich ähnlich, so auch Diese, aber das stört mich nicht. Da ich dieses Büchlein schon eine ganze Weile lesen wollte, war ich sehr froh, es günstig bei Tauschticket ergattert zu haben. Als es ankam, fing ich natürlich sofort mit dem lesen an.
Anna ist eigentlich ein sehr liebenswerter Mensch, denn sie kümmert sich sehr liebevoll um eine ältere Dame, für die sie einkaufen geht und der sie Gesellschaft leistet. Leider ist Anne zur Weihnachtszeit ein wenig verbittert. Natürlich kann nicht jeder Weihnachten lieben, allerdings fand ich die Erklärung, warum dies so ist, etwas fadenscheinig und oberflächlich. Darum fand ich Anna von Anfang an auch ein wenig nervig. Sympatisch, aber eben auch nervig. Frau Hallmann, die Dame, um die Anna sich kümmert, ist eine sehr rüstige alte Frau, die mich ein bisschen an meine Oma erinnert. Daher finde ich sie natürlich wunderbar und die Geschichte, die sie im Laufe des Buches zu erzählen, ist traurig aber auch schön. Ich liebe es, wenn ältere Menschen aus ihrem Leben erzählen. Darum bin ich natürlich auch ein Fan der drei alten Damen, auf die Anna noch trifft. Flieder, Rose und Butterblume, wie sie von ihr genant werden, gesellen sich eine Zeit lang zu Anna und auch sie erzählen aus ihren Leben. Im allgemeinen ist die Stimmung in diesem Buch sehr bedächtig und nachdenklich. Allerdings gibt es auch ein paar kleine Kritikpunkte. Denn wie oben schon erwähnt, ist Anna teilweise ein bisschen nervig und ab einen gewissen Punkt fing es wirklich an, unrealistisch zu werden. Ich meine, wie viel kann einem einzelnen Menschen an einem einzigen Tag passieren. Die Sache mit Marco auf der Autobahn zum Beispiel war auch einfach nicht richtig durchdacht.

Mein Fazit:

Es ist ein sehr schönes Buch, dass nichts großartig neu macht, dafür aber vieles richtig. Ich habe es sehr gern gelesen. Auch mit den kleinen Kritikpunkten ein sehr empfehlenswertes Weihnachtsbuch. Daher gibt es von mir

vier von fünf Pusteblumen

WEIHNACHTS #TAG


1. Was verbindest du mit Weihnachten?

Für mich gehört zu Weihnachten ganz klar viele Lichter und Kerzen und weihnachtliche Gerüche nach Bratapfel und Keksen und Tanne.💝
2. Gehst du Weihnachten in die Kirche?
Nein, ich war zu Weihnachten noch nie in der Kirche. Meine Familie ist nicht sehr gläubig und darum sind wir nie in der Kirche. Allerdings würde ich schon gern mal zur Mitternachtsmesse, um mal zu sehen, wie das so ist 😊
3. Wo verbringst du lieber Weihnachten, im Norden oder im Süden?
Ich war zu Weihnachten noch nirgends außer Zuhause. Aber wenn ich mir was aussuchen könnte, wäre es eher Norden als Süden. Zu Weihnachten gehört für mich eben auch Kälte und mit ein etwas Glück auch ein bisschen Schnee.
4. Dein Lieblings-Weihnachtlied?
Mein liebstes Weihnachtslied ist einmal „Little Drummer Boy“ und tatsächlich „Last Christmas“. Ach ja, und Schmückt den Saal mag ich auch sehr gern. Uuuund was für mich auch immer zu Weihnachten gehört, ist „Carol of Bells“
5. Dein Lieblings-Weihnachtsfilm?
Ganz klar, „eine Weihnachtsgeschichte“ in allen möglichen Variationen. Und seit letztem Jahr guck ich auch sehr gern „Liebe braucht keine Ferien“
6. Dein Lieblings-Weihnachtsbuch?
Natürlich „eine Weihnachtsgeschichte“ und was ich auch jedes Jahr wieder lese, ist „Hinter verzauberten Fenstern“
7. Ein europäisches oder ein amerikanisches Weihnachtsfest?
Bei der Frage bin ich mir nicht ganz sicher, wie es gemeint ist. Also wir haben Bescherung immer Heilig Abend gemacht, also wohl eher Europäisch aber bei uns kam immer der Weihnachtsmann und nicht das Christkind. Das könnte eventuell eher Amerikanisch sein, allerdings ist das ja von Region zu Region unterschiedlich. Also im Großen und Ganzen ein europäisches Weihnachtsfest.
8. Echter oder unechter Weihnachtsbaum?
Auf jeden Fall ein echter Baum. Ein künstlicher wäre sicher praktischer und günstiger, aber einfach kein Ersatz für einen echten Baum. Nur alleine der Geruch nach Tanne ist so wunderbar. Für mich kommt nichts anderes in Frage.
9. Weihnachtsbaumschmuck. Bunt oder einfarbig?
Bei mir ist jedes Jahr gleich geschmückt. Immer dunkles grün, rot und gold. Ich mag es bei mir nicht bunt oder pink. Meine Eltern hatten immer einen bunten Baum und den fand ich auch schön, aber ich selbst finde es in den klassischen Farben einfach am schönsten.

10. Was gibt es bei dir Weihnachten zu essen?
Tja, das ist eine gute Frage. Ich weiß es, ehrlich gesagt, noch gar nicht. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, gab es Heilig Abend immer den traditionellen Kartoffelsalat mit Würstchen. Und seit ich mit meinem Freund zusammen wohne, gab es immer Schweinebraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl oder wahlweise Mischgemüse. Aber dieses Jahr ist das erste Jahr, in dem ich kein Fleisch mehr esse. Daher wird mein Freund wohl wieder Schweinebraten essen und ich muss mir langsam aber sicher auch etwas aussuchen. ^^
11. Welches Ritual hast du oder hattest du zu Weihnachten?
Ein richtiges Ritual hatten wir eigentlich nicht. Natürlich fand irgendwie immer alles in der selben Art statt, aber ein Ritual in dem Sinne war es nicht. Aber seit dem mein Freund da ist, gibt es ein kleines Ritual. Am heiligen Abend vor der Bescherung gehen wir noch mal eine Runde spazieren, damit der Weihnachtsmann kommen kann und die Geschenke unter den Baum legen kann.
12. Dein schönstes Weihnachtsgeschenk?
Materielles gibt es eigentlich nichts, was mir jetzt besonders in Erinnerung geblieben wäre. Aber die schönsten „Geschenke“ waren die tollen und lustigen Weihnachtsfeste die ich bis jetzt mit meiner Familie verbracht habe und auch hoffentlich noch lange verbringen kann.
13. Dein schlimmstes Weihnachtsgeschenk?
Meine Oma hat mir immer zu allen Geschenken noch Unterwäsche und Nachthemden geschenkt. Die waren, wie man sich vielleicht denken kann, gar nicht schön. Dicke Flanellnachthemden mit riesengroßen Blumenmustern waren einfach nicht schön 😅
14. Was wünscht du dir zu Weihnachten?
Ich wünsche mir für meine Lieben und mich, dass wir gesund sind und noch einige schöne Feste zusammen feiern können. Denn das ist doch im Prinzip das Wichtigste, eine schöne Zeit mit der Familie und dazu gesund sein, dagegen stinken alle Geschenke ab 😊

So, das war’s auch schon mit dem TAG. Gesehen habe ich ihn bei Luna Wood, wo sie ihn mit Anna Buchprinzessin gemacht hat in ihrer Adventsserie #Adventskränzchen. Und ich dachte, ich mach den TAG auch mal, weil er mir so gut gefallen hat.